Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

kdl-32ex715 und divx

profile.country.de_DE.title
bbtuxi
Besucher

kdl-32ex715 und divx

Hallo,

ich habe seit kurzem einen kdl-32ex715 Fernseher.

Laut Hersteller soll er Divx-Videos via USB Stick abspielen.

Welche Video Dateien werden genau unterstützt?

Ich hab den Divx Orginal Encoder benutzt und als Profil " HD 1080p " ausgesucht, leider funktioniert das Video auf dem Fernseher nicht.

Ein weiteres Video kodierte ich als MP4 Datei, hier lief nur der Ton. (Miro Encoder)

Bin jetzt etwas verärgert, beide Formate die er angeblich abspielen kann funktionieren nicht!

Ich probiere jetzt nochmal  den Divx Encoder mit dem " Home Theater oder HD720p" Profil.

grüße

PS: Warum gibt es hier keine richtigen Foren? Nur für Notebooks?

Nachricht geändert durch bbtuxi

4 ANTWORTEN 4
profile.country.de_DE.title
OAykut
Besucher

Hallo BBtuxi!

Würden Sie bitte Ihre Erfahrungen weiter posten? Ich habe das gleiche Problem mit meinem Gerät... 😞

Ich teste gerade die Möglichkeit einen MKV-Container mit der Software mkv2vob in ein Sony-kompatibles Format zu bringen. Die Rechenzeiten sind allerdings enorm und für eine Datei gehen da viele Stunden ins Land.

Leider gehen auch viele andere Formate nicht die sich heute von 49 € DVD-Playern über USB abspielen lassen. Dazu gehören XVID und MKV 😞

VG!

profile.country.de_DE.title
bbtuxi
Besucher

Hi,

ich habe mittlerweile eine Antwort von Sony bekommen:

Sehr geehrte(r) Hr XXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage zum KDL-32EX715 und dessen Videowiedergabemöglichkeiten über USB.

DIe USB-Wiedergabe unterstützt das FAT12-, FAT16- und FAT32-Dateisystem. Das USB-Gerät muss den „Massenspeicher“ Modus unterstützen.

VIDEO

• USB-Wiedergabe eignet sich für folgende Videodateiformate:

    • AVCHD (Dateien mit der Erweiterung „mts“ oder „m2ts“)
    • MPEG1 (Dateien mit der Erweiterung „.mpg“)
    • MP4 (Dateien mit der Erweiterung „.mp4“)

Hinweise:

• BRAVIA Fernsehgeräte unterstützen DivX.
• Videowiedergabe für AVI Dateien (DivX)  unterstützt Standardauflösungen bis max. 720x576 Pixel. 
• Es kann vorkommen, dass sogar Dateien, die dem oben aufgeführten Format entsprechen, in manchen Fällen nicht abgespielt werden können.

Wir hoffen, dass Ihnen die Informationen weiter geholfen haben.

Für weitere Anfragen stehen wir Ihnen gerne wieder zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Sony Deutschland GmbH
Customer Information Center
Kemperplatz 1
10785 Berlin
Tel.: 01805/252586 *
Fax:  01805/252587 *
montags bis freitags von 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr
* (0,14 EUR / Minute aus dem deutschen Festnetz - maximal 0,42 EUR / Minute aus Mobilfunknetzen)

profile.country.de_DE.title
OAykut
Besucher

Servus!

Na die Antwort hätte sich Sony sparen können. Kann man auch auf den Support-Seiten entsprechend nachlesen.

Ich habe das Problem erst mal so gelöst:

Die Software Serviio auf einem PC installiert und den Renderer auf Sony Bravia gestellt. Damit kann man vom PC alle Formate abspielen, inkl. Xvid, MKV etc.

Die Bilder waren anfangs etwas ruckelig, ich dachte erst es liegt an der Performance des PC's. Dieser ist ca. 5 Jahre alt. Wollte mir direkt einen neuen PC kaufen, hab aber mein Hirn eingeschaltet und eine mögliche Ursache für das Ruckeln gefunden: Es war der alte Devolo-Strom-Ethernet Adapter. Bei Amazon habe ich eine günstige neue Strom-Ethernet Variante erstanden (200Mbit) und siehe da, die Ruckler waren weg. Jetzt funktioniert auch der Internet Anschluss tadellos... 🙂

Ich hoffe, dass Sony trotzdem über einen Software-Update die USB-Abspielfunktion erweitert. Angeblich können die Blu-Ray Player von Sony (z.B.: BDV-F500) die besagten Container abspielen. Warum dann nicht der Bravia?

Mal sehen 🙂

Gruß!

profile.country.AT.title
MEX.at
Neues Mitglied

bbtuxi schrieb:

Hallo, ich habe seit kurzem einen kdl-32ex715 Fernseher.

...

PS: Warum gibt es hier keine richtigen Foren? Nur für Notebooks?

Weil die hier anscheinend keine BBS Software verwenden sondern eine Software für BLOG's ?

Es gibt hier natürlich noch andere Unterforen als für Notebooks !

Nimm doch in Zukunft das Unterforum Zubehör ... das würde sogar thematisch besser passen weil man an viele Notebooks TV's als Zubehör anschließen kann :wink:

MfG, MEX