Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

VGN-Z4: onboad Intel GMA deaktivieren

profile.country.de_DE.title
Head-crash
Neues Mitglied

VGN-Z4: onboad Intel GMA deaktivieren

Hallo,

ich suche einen Weg, um die onboard Intel Grafikkarte zu deaktivieren, da das System die zweite nVidia nutzen soll. Sonst bekomme ich leider die Matrix TripleHead2Go nicht in meiner Wunschauflösung mit 3 Bildschirmen zu laufen.

Im Internet habe ich viel gelesen, anscheinend haben mehrere das Problem. Die einzige Lösung war bisher, auf Windows XP downzugraden und auch spezielle Treiber zu verwenden.

Ich habe zurzeit Windows 7 32 Bit installiert und aktuelle Displaytreiber installiert. Jedoch erkennt die Matrox Software immer die 1. angemeldete Grafikkarte, d.h. die Intel.

Leider habe ich im BIOS keine entsprechende Option gefunden, um die Intel zu deaktivieren. Die Lösung mit dem Switch am Gerät hilft mir auch nicht weiter, da dies der Matrox-Treiber nicht erkennt. Auch das Deaktivieren der Intel im Gerätemanager brachte keinen Erfolg.

Hat jemand einen Tip für mich, wie ich die onboard Intel dauerhaft disablen kann? Es ist sehr schade, daß das BIOS kaum Funktionen anbietet.


Danke vorab

Andy

4 ANTWORTEN 4
profile.country.fr_BE.title
benste
Vielschreiber

HI, die Grafikswitch deaktiviert die Intel Karte schon vollständig vom Strom, und das sollte erst recht klappen wenn du die aus dem Geräte Manager schmeist.

Ich denke es handelt sich da eher um ein Problem mit dem Matrox Treiber, - warum der ein Problem hat wenn der noch ne Intel Karte hat kann ich dir leider nicht erklären, ich denke das könntest du aber bei denen mal anchfragen.

profile.country.de_DE.title
Head-crash
Neues Mitglied

Hallo,

leider hat mich Matrox an den Notebookhersteller verwiesen :wink:

Die Intel im Gerätemanager entfernen bzw. deaktivieren klappt nicht. Dann fährt der Rechner nicht mehr hoch, bzw. nach zahlreichen Fehlermeldungen stehe ich mit einer 640x480 Auflösung da

Vermutlich werde ich auf XP downgraden müssen, darin klappt es ja wunderbar

profile.country.fr_BE.title
benste
Vielschreiber

Jeder andere OEM bot aber zu diesem Zeitpunkt keine Switchbare Grafik 🙂

Naja wie dem auch sei, ich werde deine Vorschlä#ge vorallem was das Bios betrifft an den Support weiterleiten, der das dann nach Japan weitergibt. Ich mache dir da aber wenig Hoffnung, denn die Technik wird mit Nvidia Optimus und dem später rausgekommenen AMD pendant immer häufiger - Matrox sollte daher mal dringed darauf reagieren -- naja müssen die wissen was die da machen 🙂

Da Vaio eh wenig im Bios erlaubt, damit keiner was kaputt machen kann - denke ich nicht das was ergänzt wird.

profile.country.de_DE.title
Head-crash
Neues Mitglied

@achja, die Aussage "deaktiviert die Intel-Karte schon vollständig vom Strom" kann ich so nicht stehen lassen. Dies ist beim SZ4 der Fall, beim Unstellen Speed/Stamina wird ein Neustart verlangt und danach ist die Intel auch nicht mehr im Gerätemanager ersichtlich.

Beim Z4 jedoch findet das Umschalten im laufenden Betrieb statt, es sind immer BEIDE Grafikkarten im Gerätemanager ersichtlich. Und genau darin liegt auch das Problem, weil mit diesem Umstand die Matrox Software widerum nicht klarkommt.

Hilfreich wäre ein kleines Tool, welches die Intel dauerhaft deaktiviert bzw. die nvidia Karte als primäre Grafikkarte setzt.

Parallel dazu löcher ich natürlich auch den Matrox-Support, schließlich kommt deren Software nicht richtig mit 2 Grafikkarten klar. Trotzdem ist die Lösung, wie sie Sony hier anbietet, auch nicht gerade optimal. Sicherlich freuen sich viele Kunden über das direkte Umschalten ohne Neustart, andererseits zieht man einem System nicht im laufenden Betrieb die GraKa unter dem A... weg. Das hieraus Folgeprobleme entstehen, sollte jedem klar sein.

Das BIOS ist auch der Witz, wenigstens hier sollte man fest eine Grafikkarte einstellen können. Sicherlich ein Problem, das beim Design nicht bedacht wurde (warum auch?), aber diese Kleinigkeit macht dem User das Leben unnötig schwer. Hier die Frage, ob überhaupt noch mit einem BIOS Update zu rechnen ist, das Gerät ist ja doch schon > 1 Jahr alt.

Ansonsten ein sehr schönes Gerät, aber es ärgert einen halt, weil jeder andere mit seinem Medion Notebook von der Grabbelkiste solche Probleme nicht hat.

Naja, nichts für ungut, ich freue mich weiterhin über Lösungsvorschläge. Vielleicht bekommen wir es ja doch noch irgendwann hin

Danke vorab!